Dienstag, 30. Oktober 2018, 18:00 - 20:00, Meißen

Seenotrettung ist Pflicht und kein Verbrechen!

Am 30. Oktober 2018 wird Caren Lay gemeinsam mit Nolte Bauer, Crew-Mitglied der MISSION LIFELINE, in Meißen sein, um über die Möglichkeiten der zivilen Seenotrettung und die Forderungen der LINKEN zu sprechen und zu diskutieren.

Das zentrale Mittelmeer ist das Seegebiet, in dem aktuell am meisten Menschen weltweit sterben. Nur noch wenige Seenotrettungsvereine sind mit Rettungsschiffen entlang der lybischen Küste auf der Suche nach in Seenot geratenen Menschen unterwegs. Ihre Schiffe sind zum Teil beschlagnahmt oder behördlichen Hürden ausgesetzt und werden im Hafen von Malta festgehalten. Dennoch wagen täglich viele die gefährliche Überfahrt in Richtung Europa in seeuntauglichen Schlauchbooten.

Sichere und legale Einreisewege, die eine Flucht ohne Angst, körperliche und psychische Belastung ermöglichen, gibt es nicht. DIE LINKE fordert, diesem Zustand und dem Sterben im Mittelmeer nicht länger zuzusehen.

Die Gesprächsrunde wird von Tilo Hellmann, Ortsvorsitzender DIE LINKE. Meißen, moderiert.

Wo?

Haus für Viele(s)
Dresdner Straße 13
01662 Meißen
Buchempfehlung:
Buchcover

Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Doch statt sie anzugehen, werden Fehlentwicklungen systematisch politisch gefördert. Wohnungen sind zu reinen Spekulationsobjekten verkommen. Hohe Nachfrage und sogenannte Zwangssanierungen lassen die Mieten explodieren und zwar nicht nur in den Großstädten, sondern auch im Umland. Menschen werden aus jahrzentelang gewachsenen, sozialen Strukturen gerissen, gentrifzierte Viertel zu Soziotopen der Besserverdienenden. Wie konnte es soweit kommen? Warum unternimmt die Politik so wenig, um Mietenwahnsinn und Spekulation endlich zu stoppen? Und was muss getan werden, damit Wohnen endlich wieder bezahlbar wird? Caren Lay nimmt die deutsche Wohnungspolitik der letzten 20 Jahre schonungslos unter die Lupe, zeigt auf, wie und warum Deutschland zum Eldorado für Wohnungsspekulation werde konnte, und liefert provokante Ideen für eine soziale Wohnungspolitik, die wir so dringend brauchen.

Erschienen bei Westend / 160 Seiten Leseprobe

Über mich
Ich bin Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik sowie für Clubpolitik.