Donnerstag, 23. Januar 2020, 17:15 - 18:00

Im Fernsehen: Studio Friedman

Am 23. Januar 2020 ist die stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Caren Lay in der Sendung STUDIO FRIEDMAN zu Gast. Mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Kai Wegner und Michel Friedman diskutiert sie über den Mietenwahnsinn in Deutschland, die Spekulation mit Grund und Boden, den Mietendeckel in Berlin sowie die Bedeutung von Sozialwohnungen.

Caren Lay ist froh, dass DIE LINKE in Berlin den Mut hat, gegen den massiven Widerstand der Immobilienlobby einen Mietendeckel einzuführen. An diesem Mut, an dieser Verantwortung könnte sich die Koalition im Bundestag ein Beispiel nehmen. Nach den massiven Mietenexplosionen der letzten Jahre haben sich die Mieterinnen und Mieter eine Atempause verdient. Auch bundesweit wäre ein fünfjähriger Mietenerhöhungsstopp sehr wichtig. Die Spekulation mit dem sogenannten Betongold treibt die Wohnungs- und Mietpreise nach oben und muss endlich unattraktiv werden. Damit insbesondere Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen in den Städten wohnen bleiben können, müssen die Mieten bezahlbar sein. Um mehr bezahlbare Wohnungen zu schaffen, müssen die Investitionen in den sozialen Wohnungsbau erhöht und nicht gekürzt werden.

Die Sendung STUDIO FRIEDMAN zu „Mietendeckel, Mietpreisbremse, Wohnungsneubau – Was hilft gegen zu hohe Mieten?“ wird am 23.01.2020 um 17:15 Uhr auf WELT (vorher N24) ausgestrahlt, kann auch im Livestream verfolgt werden und ist im Anschluss für 30 Tage in der Mediathek des Senders zu finden. 

Wo?

WELT (im TV oder per Stream)
Buchempfehlung:
Buchcover

Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Doch statt sie anzugehen, werden Fehlentwicklungen systematisch politisch gefördert. Wohnungen sind zu reinen Spekulationsobjekten verkommen. Hohe Nachfrage und sogenannte Zwangssanierungen lassen die Mieten explodieren und zwar nicht nur in den Großstädten, sondern auch im Umland. Menschen werden aus jahrzentelang gewachsenen, sozialen Strukturen gerissen, gentrifzierte Viertel zu Soziotopen der Besserverdienenden. Wie konnte es soweit kommen? Warum unternimmt die Politik so wenig, um Mietenwahnsinn und Spekulation endlich zu stoppen? Und was muss getan werden, damit Wohnen endlich wieder bezahlbar wird? Caren Lay nimmt die deutsche Wohnungspolitik der letzten 20 Jahre schonungslos unter die Lupe, zeigt auf, wie und warum Deutschland zum Eldorado für Wohnungsspekulation werde konnte, und liefert provokante Ideen für eine soziale Wohnungspolitik, die wir so dringend brauchen.

Erschienen bei Westend / 160 Seiten Leseprobe

Über mich
Ich bin Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik sowie für Clubpolitik.