Am 23. Januar 2020 wird Caren Lay, stellvertretende Vorsitzende sowie Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, beim Neujahrsempfang in Leipzig sein.
Auch wenn das Jahr gerade erst begonnen hat, befindet sich die Stadt bereits im Wahlkampf. Ein Schwerpunktthema der LINKEN bei der Oberbürgermeisterinnenwahl ist das Thema bezahlbare Mieten. In Zeiten, in denen kaum noch Sozialwohnungen existieren und immer mehr Menschen einen größeren Anteil ihres Einkommens für die Miete ausgeben müssen, ist die Mietenfrage die soziale Frage unserer Zeit.
Caren Lay wird mit der Kandidatin zur Oberbürgermeisterwahl der LINKEN Leipzig, Franziska Riekewald, über den Mietenwahnsinn, den Mietendeckel als Maßnahme dagegen, die Fehler der Bundesregierung in der Mietenpolitik und die Situation in Leipzig sprechen.
Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Doch statt sie anzugehen, werden Fehlentwicklungen systematisch politisch gefördert. Wohnungen sind zu reinen Spekulationsobjekten verkommen. Hohe Nachfrage und sogenannte Zwangssanierungen lassen die Mieten explodieren und zwar nicht nur in den Großstädten, sondern auch im Umland. Menschen werden aus jahrzentelang gewachsenen, sozialen Strukturen gerissen, gentrifzierte Viertel zu Soziotopen der Besserverdienenden. Wie konnte es soweit kommen? Warum unternimmt die Politik so wenig, um Mietenwahnsinn und Spekulation endlich zu stoppen? Und was muss getan werden, damit Wohnen endlich wieder bezahlbar wird? Caren Lay nimmt die deutsche Wohnungspolitik der letzten 20 Jahre schonungslos unter die Lupe, zeigt auf, wie und warum Deutschland zum Eldorado für Wohnungsspekulation werde konnte, und liefert provokante Ideen für eine soziale Wohnungspolitik, die wir so dringend brauchen.
Erschienen bei Westend / 160 Seiten Leseprobe