Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Samstag, 18. Juni 2022, 14:00 - 15:00, Berlin

Panel „Mietenstopp, Mietensteuer, Enteignung und andere «Grausamkeiten»"

auf dem De:Luxe-Fest der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Eine Diskussion über Mietenwahnsinn, Vergesellschaftung und Wohnen für Alle
Der Markt regelt es nicht! Auch und ganz besonders nicht die Versorgung mit ausreichenden, angemessenen und bezahlbaren Wohnungen. Doch jede Idee und jeder Ansatz, gegen steigende Mieten vorzugehen und das Prinzip «Profit, Profit, Profit» einzuschränken, führt regelmäßig zu einem Aufschrei der Immobilienwirtschaft. Mit unseren Gästen setzen wir uns mit immer wiederkehrenden Mythen und Gegenargumenten einer fortschrittlichen, am Bedarf orientierten und demokratischen Wohnungspolitik auseinander und diskutieren die Schritte, die auf Landes- und Bundesebene unternommen werden müssten, um die Wohnraumversorgung wieder in gesellschaftliche Hand zu bekommen.

Es diskutieren:

  • Caren Lay, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
  • Dr. Ulrike Hamann, Vorständin der Wohnraumversorgung Berlin A.ö.R. und zukünftige Geschäftsführerin des Berliner Mietervereins
  • Prof. Dr. Susanne Heeg, Professorin für geographische Stadtforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Mitglied der Expert*innenkommission des Berliner Senats zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen
  • Moderation: Stefan Thimmel und Armin Kuhn

Anmeldung unter: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/3XGZV

Wo?

Rosa-Luxemburg-Stiftung
Straße der Pariser Kommune 8a
10243 Berlin
Buchempfehlung:
Buchcover

Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Doch statt sie anzugehen, werden Fehlentwicklungen systematisch politisch gefördert. Wohnungen sind zu reinen Spekulationsobjekten verkommen. Hohe Nachfrage und sogenannte Zwangssanierungen lassen die Mieten explodieren und zwar nicht nur in den Großstädten, sondern auch im Umland. Menschen werden aus jahrzentelang gewachsenen, sozialen Strukturen gerissen, gentrifzierte Viertel zu Soziotopen der Besserverdienenden. Wie konnte es soweit kommen? Warum unternimmt die Politik so wenig, um Mietenwahnsinn und Spekulation endlich zu stoppen? Und was muss getan werden, damit Wohnen endlich wieder bezahlbar wird? Caren Lay nimmt die deutsche Wohnungspolitik der letzten 20 Jahre schonungslos unter die Lupe, zeigt auf, wie und warum Deutschland zum Eldorado für Wohnungsspekulation werde konnte, und liefert provokante Ideen für eine soziale Wohnungspolitik, die wir so dringend brauchen.

Erschienen bei Westend / 160 Seiten Leseprobe

Über mich
Ich bin Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik sowie für Clubpolitik.