Lay zu Gründung Bauforschungszentrum: Freude und Enttäuschung zugleich
„Das Gute zuerst: ich freue mich, dass es nun endlich zu gelingen scheint, beim Start des Bauforschungszentrums Nägel mit Köpfen zu machen. Die gestrige Unterzeichnung des Eckpunktepapiers aller Beteiligten in Bautzen ist ein guter Schritt. Nun muss die Gründung des Vereins und der Aufbau der Geschäftsstelle in Bautzen zügig folgen.“ erklärt Caren Lay, Sprecherin für Mieten- und Wohnungspolitik der Fraktion Die Linke und Vorsitzende des Bauausschusses des Deutschen Bundestag, anlässlich der gestrigen Unterzeichnung eines Eckpunktepapiers zwischen dem Bund, dem Land Sachsen, den beteiligten Landkreisen Bautzen und Görlitz sowie den Vertreteren der Forschung, voran Prof. Curbach, zur Gründung des Bauforschungszentrums (BFZ). Demnach soll die Vereinsgründung Anfang 2026 erfolgen und die Geschäftsstelle des BFZ soll in Bautzen aufgebaut werden.
Lay weiter: „Ich will aber auch keinen Hehl daraus machen, dass ich mir mehr gewünscht hätte und für mehr gekämpft habe. Die ursprüngliche Planung, den Hauptsitz und Forschungsstandort des BFZ nach Bautzen zu holen und hier somit bis zu 10000 Arbeitsplätze zu schaffen, wird nun nicht kommen. Das halte ich für eine vertane Chance für die Region, die im Rahmen des Strukturwandels eigentlich ja dringend neue Perspektiven benötigt.
Nun kommt also die abgespeckte Kleinvariante. Auch das kann aber eine Chance sein. Ich danke insbesondere Prof. Curbach für seine Beharrlichkeit, so dass nun zumindest die Geschäftsstelle des BFZ nach Bautzen kommt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass es eine dauerhafte Förderung des BFZ geben wird.“



